Wir sind Eltern, die die Interessen ihrer Kinder in städtischen Kindertageseinrichtungen, Horten und Schülerhäusern vertreten. In jeder Kinderbetreuungseinrichtung werden Elternbeiräte gewählt. Aus ihrer Mitte werden die Gesamtelternbeiräte gewählt.
Der GEB KiTa Stuttgart vertritt 10.200 Kinder in über 180 Einrichtungen (Stand 2021).
Wir fungieren als Vermittler zwischen Jugendamt und der Elternschaft in den städtischen Einrichtungen. Wir führen monatliche Sitzungen mit Vertretern des Jugendamtes durch, um uns über aktuelle Themen auszutauschen und zu hinterfragen.
Wir veranstalten mehrere öffentliche Sitzungen im Jahr, mit den Elternvertretern und interessierten Eltern. Hierzu wird Fachpersonal eingeladen, um einen regen Informationsfluss- und Austausch zu gewährleisten.
Unser Vorstand ist Mitglied in der Konferenz aller Stuttgarter Gesamtelternbeiräte (KdGEB), welche beratendes Mitglied im Stuttgarter Jugendhilfeausschuss des Gemeinderates ist.
Die Herausgabe von Pressemitteilungen, Gespräche mit den Fraktionen des Gemeinderates und Aktionen, um auf unsere Belange aufmerksam zu machen, gehören auch dazu.
Die gewählten Mitglieder finden Sie auf der Seite Kontakt.
Wir arbeiten in Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen der Elternarbeit, um die Lasten besser zu verteilen und den verschiedenen Interessen der Mitglieder besser Rechnung tragen zu können. Um in einem der Arbeitskreise mitarbeiten zu können, muss man kein gewähltes Mitglied des GEB KiTa sein. Alle Elternbeiräte sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Arbeitskreise (AK) | Ansprechpartner*in |
---|---|
Öffentlichkeitsarbeit | Anne Siegel, Elisabeth Reuter, Carolin Heidemann, Lisa Bothe |
KiTa-Essen | Anne Siegel, Carolin Heidemann |
Fachkräftemangel | Anne Siegel, Carolin Heidemann |
Qualitätsmanagement / Einstein / Erziehungspartnerschaft | Patricia Horvat, Lisa Bothe, Carolin Heidemann |
Digitalisierung | Fabian Marth, Lisa Bothe, Carolin Heidemann |
Hort / Schülerhäuser | Patricia Horvat |
Kindersicherheit | Patricia Horvat, Anne Siegel |