Schlagwort-Übersicht

Inklusion

Unsere öffentliche Sitzung findet deshalb nicht im Jugendamt statt! ACHTUNG: Veranstaltungsbeginn bereits um 19:30 Uhr

Liebe Eltern,
Liebe Elternbeiräte,

Zur ersten gemeinsamen und öffentlichen Sitzung aller Gesamtelternbeiräte (GEB) der Stuttgarter Kindertageseinrichtungen am

Mittwoch, 03.07.2019, 19:30 Uhr
Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Veronika-Saal

möchten wir Sie ganz herzlich einladen.

Als Gäste sind Frau Steinhoff, Jugendhilfeplanung, und Frau Fischer, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung, geladen.
Themen sind:

TOP1: Vorstellung des Konzepts „Kita für alle in Stuttgart“ durch Frau Steinhoff
TOP2: Raum für Rückfragen und Diskussion unter Beteiligung von Frau Fischer

Wir würden uns freuen, wenn Sie auch den unten verlinkten Teaser im Anhang über Facebook verbreiten können, damit auch diejenigen Eltern erreicht werden, die noch keinen KiTa-Platz haben und nicht durch Elternbeiräte vertreten werden.

Die Konferenz der Gesamtelternbeiräte (KdGEB) besteht aus gewählten Eltern-Vertreter*innen aller Träger von Kindertageseinrichtungen (Jugendamt der Stadt Stuttgart, Katholische Kirche, Evangelische Kirche, Freie Träger und Dachverband der Eltern-Kind-Gruppen). Der Sprecher der KdGEB wird als Elternvertreter in den Jugendhilfeausschuss des Gemeinderats entsandt, ein weiteres Mitglied vertritt die KdGEB im Schulbeirat des Gemeinderats.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Gremien-Seite.

Bei Themen, die Eltern aller Träger betreffen, haben die einzelnen GEBs in der Vergangenheit auch trägerübergreifend zu Diskussionsveranstaltungen eingeladen. Diese erste Sitzung im Namen der KdGEB soll die Zusammenarbeit der Elternvertreter aller Träger stärken.

Herzliche Grüße,
Gez. Die Konferenz der Gesamtelternbeiräte in Stuttgart

Themen waren u.a.

  • Inklusionskonzept für Stuttgart: Gespräch mit Frau Simone Fischer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für Menschen mit Behinderung
  • GEB-Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2019
  • Kommunalwahl 2019: Vorstellung der erarbeiteten Aktionen, um die Kindertagesbetreuung zum Wahlkampf-Thema zu machen
  • Fragen und Infos aus der Elternschaft

Zu unserer Podiumsdiskussion mit Stadträten, Eltern und Erzieherinnen ist in der Stuttgarter Zeitung ein Artikel „Minijobber als Ersatz für Erzieherinnen? – Kontroverse Debatte um Kita-Ausbau in Stuttgart“ erschienen. Den StZ-Artikel finden Sie hier.

Insbesondere bis zur Kommunal- und Europawahl am 26.05.2019 wird es seitens der Politik verstärkt Gesprächsangebote in Form von Wahlkampfständen, Stammtischen und sonstigen Veranstaltungen geben. Hier brauchen wir Sie als betroffene und engagierte Eltern, die unsere Forderungen an die Wahlkampfstände tragen. Diskutieren Sie mit den Vertretern der Parteien, fordern Sie Lösungen ein setzen Sie damit unsere Themen mit auf die Agenda!

Die Forderungen des Gesamtelternbeirats finden Sie im PDF unten. Besprechen Sie diese mit den Vertretern der Parteien und machen Sie so Wahlkampf für unsere Interessen als Familien!

Sehr interessant war auch die SWR-Sendung zum Thema „Mal ehrlich… haben wir einen Kita-Notstand?“, bei der es um den Zustand der Kinderbetreuung in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ging. Gabriele Walz und Susanne Pfander waren als GEB-Vertreterinnen im Studio anwesend. Die aufgezeichnete Sendung finden Sie in der SWR-Mediathek, den Kurzbeitrag von Gabriele Walz ab Minute 47.

Liebe Eltern,
Liebe Elternbeiräte,
Liebe Einrichtungsleitungen,

Anbei das Protokoll der öffentlichen Sitzung am 02.12.2015.

Tagesordnungspunkte waren

  • GEB-Wahl 2016
  • Früh- und Spätdienst, bzw. Beschäftigung von Nicht-Fachkräften
  • Inklusion: Kinder mit Fluchterfahrung in KiTas
  • Aktuelles zum Doppelhaushalt 16/17: z.B. bauliche Mängel in KiTas
  • Sonstiges: Fragen der Elternbeiräte

Das Protokoll und den Jahresrückblick des Gesamtelternbeirats der Städtischen Kindertageseinrichtungen und Horte finden Sie hier als PDF:

 

 

Die Tagesordnung für die vergangene Gemeinderatssitzung zum Doppelhaushalt 2016/2017 finden Sie im Download-Bereich „Dokumente“ auf unserer Webseite.

Herzliche Grüße,
Gez. Der Gesamtelternbeirat