Schlagwort-Übersicht

Essensversorgung

Liebe Eltern,
liebe Elternbeiräte,

zur unserer Wahl des Gesamtelternbeirates am

29. November 2023
um 20:00 Uhr
in einer Videokonferenz

laden wir Euch ganz herzlich ein.

Themen sind unter anderem:

  • TOP 1 Vorstellung der Arbeit des Gesamtelternbeirats
  • TOP 2 Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die GEB-Wahl
  • TOP 3 Wahl GEB 2023-2025
  • TOP 4 Fragen aus der Elternschaft

Einwahl-Link für die Video-Konferenz

Am 29.November 2023 findet die Wahl zum Gesamtelternbeirat der Kindertagesstätten, Horte und Schülerhäuser in Stuttgart statt.

Wahlberechtigt sind alle Elternbeiräte dieser Einrichtungen.

Auch die Kinder in den Städtischen Einrichtungen brauchen eine Stimme. Diese Stimme wollen wir diesen als GEB geben. Daher möchten wir alle gewählten Elternbeiräte aufrufen sich zur Wahl zustellen und sich einzubringen.

Sollten noch Fragen offen sein, so wendet euch gerne direkt an uns. Solltet ihr neugierig sein, so freuen wir uns auf neue Gesichter und Blickwinkel im GEB.

Herzliche Grüße,

Gez.
Der Gesamtelternbeirat der städtischen Kindertagesstätten, Horte und Schülerhäuser in Stuttgart

Zu unserer nächsten Online-Sprechstunde

am Montag, 23.10.2023
um 20:00 Uhr

in einer Video-Konferenz laden wir Euch ganz herzlich ein.

Bei der Online-Sprechstunde gibt es keine festen Tagesordnungspunkte, sondern im Zentrum stehen Eure Fragen und Anliegen und der Austausch untereinander.

Jetzt im Herbst, zu Beginn des neuen KiTa-Jahres, werden in den städtischen KiTas, Horten und Schülerhäusern die neuen Elternbeiräte gewählt. Aufgaben der Elternbeiräte sind die Belange der Kinder und ihrer Eltern gegenüber der Tageseinrichtung zu vertreten, sich konzeptionell einzubringen und organisatorisch zu beteiligen.

Kommt zu uns in die Sprechstunde, wenn Ihr ganz praktische Fragen dazu habt.

Oder Du bist schon gewählt und hast Lust im Gesamtelternbeirat mitzuarbeiten?

Der Gesamtelternbeirat wird am 29.11.2023 aus der Mitte aller Elternbeiräte gewählt und bündelt die Fragen für den Austausch mit der Leitungsebene des Jugendamts und der zuständigen Abteilung, sowie zur Koordination trägerübergreifender Interessen der Eltern in der Konferenz der Gesamtelternbeiräte in Stuttgart.

Link zur Webex-Video-Konferenz

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und den Austausch mit Euch.

Herzliche Grüße,

Gez. Der Gesamtelternbeirat der städtischen Kindertagesstätten, Horte und Schülerhäuser in Stuttgart

Ihr kennt es: wer nicht entschieden genug wegguckt, wird in den Elternbeirat gewählt. Dabei sind Mitbestimmung und das Recht, die Interessen der Eltern und ihrer Kinder zu vertreten, ein hohes zivilgesellschaftliches Gut und im Gesetz verankert.

Jetzt im Herbst, zu Beginn des neuen KiTa-Jahres, werden in den städtischen KiTas, Horten und Schülerhäusern die neuen Elternbeiräte gewählt. Aufgaben der Elternbeiräte sind die Belange der Kinder und ihrer Eltern gegenüber der Tageseinrichtung zu vertreten, sich konzeptionell einzubringen und organisatorisch zu beteiligen.

Lass‘ Dich aufstellen! Beteilige Dich! Nutze Dein Mitspracherecht!

Der Gesamtelternbeirat der KiTas wird im November neu gewählt

Der Gesamtelternbeirat wird alle zwei Jahre aus der Mitte aller Elternbeiräte gewählt und bündelt die Fragen für den Austausch mit der Leitungsebene des Jugendamts und der zuständigen Abteilung, sowie zur Koordination trägerübergreifender Interessen der Eltern in der Konferenz der Gesamtelternbeiräte in Stuttgart.

Alle gewählten Elternbeiräte städtischer KiTas, Horte und Schülerhäuser (GEB KiTa) sind berechtigt, sich zur Wahl in den Gesamtelternbeirat aufstellen zu lassen.

Gerade jetzt, angesichts eines dramatischen Fachkräftemangels sind Deine Ideen und Dein Engagement gefragt!

Der GEB KiTa ist ein Teil der Konferenz der Gesamtelternbeiräte (KdGEB), die aus den Gesamtelternbeiräten der anderen Träger in Stuttgart gebildet wird. Sie hat im Jugendausschuss des Gemeinderats beratende Funktion und ist Teil der Elternvertretung auf Landesebene (LEBK-BW).

Online-Sprechstunde am 23. Oktober

Am Montag, den 23.10.2023 um 20:00 Uhr findet die nächste Online-Sprechstunde des GEB KiTa Stuttgart (bis 20:45 Uhr) für alle interessierten Eltern statt, bei der Du Dich mit Deinen Fragen an die Gesamtelternbeiräte wenden kannst. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Den Link findest Du am Tag der Online-Sprechstunde hier auf unserer Webseite.

Liebe Elternbeiräte,

Wir setzen das Thema „Baumängel“ wieder auf die Tagesordnung. Bereits 2015 und 2017 haben wir bei den Elternbeiräten nachgefragt, welche Kindertageseinrichtungen inkl. Horte und Schülerhäuser in der Trägerschaft des Jugendamtes Stuttgart Baumängel aufweisen, ob Maßnahmen getroffen wurden, oder warum bekannte Mängel nicht behoben wurden.

Dazu haben wir auf unserer Webseite ein Formular veröffentlicht, das Ihr ausfüllen solltet:

https://www.geb-kita-stuttgart.de/rueckmeldung-zu-baumaengeln/

Wir sammeln die Einträge, gleichen sie mit den bereits bekannten Listen ab und übergeben die aktualisierte Mängelliste an unsere Ansprechpartnerin im Jugendamt und an den Jugendhilfeausschuss des Gemeinderats.

Dieses Thema ist TOP 4 der morgigen öffentlichen Sitzung, online.

Hier der Link: https://geb-kita-stuttgart.webex.com/geb-kita-stuttgart-de/j.php?MTID=mcdc2b48a05f8d690781dce060223d79f

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, auch dass sich noch Kandidat*innen für die Nachwahl aufstellen lassen. Da in den letzten Jahren keine Elternvertretung aus den Horten und Schülerhäusern im GEB vertreten war, würden wir uns über Kandidaten aus diesem Bereich sehr freuen.

Herzliche Grüße,
Gez. Der Gesamtelternbeirat

Liebe Eltern,
liebe Elternbeiräte,

zur unserer nächsten öffentlichen GEB-Sitzung am

30.11.2022 um 20:00 Uhr in einer Online-Konferenz

laden wir Euch ganz herzlich ein.

Themen sind unter anderem:

  • TOP 1: Bundesprogramm Sprach-Kitas, aktueller Stand
  • TOP 2: Neuerungen beim Kita-Essen
  • TOP 3: Nachwahl für 4 ausgeschiedene GEB-Mitglieder für die Wahlperiode 2021-2023
  • TOP 4: Baumängel in den Kitas
  • TOP 5: Fachkräftemangel, aktueller Stand und Entwicklung
  • TOP 6: Fragen aus der Elternschaft

Leider sind seit der letzten Wahl vier Elternbeiräte aus unterschiedlichen Gründen aus dem GEB ausgeschieden und daher werden wir in der öffentlichen Sitzung eine Nachwahl durchführen. Wer sich vorstellen kann, unsere GEB-Arbeit aktiv zu unterstützen und sich für die Nachwahl zur Verfügung stellen möchte, kontaktiert uns bitte über mail@geb-kita-stuttgart.de. Eine spontane Meldung während der Sitzung bis kurz vor Wahlbeginn ist auch möglich.

Den Link für die Video-Konferenz senden wir Euch am Tag zuvor zu und veröffentlichen ihn zusätzlich auf unserer Webseite.

Herzliche Grüße,
Gez. der Gesamtelternbeirat


Endlich ist es wieder so weit. Wir laden Euch herzlich ein zum Arbeitskreis Essen des Gesamtelternbeirats der städtischen Kindertageseinrichtungen, Horte und Schülerhäuser in Stuttgart (GEB KiTa Stuttgart). Wir treffen uns online am Dienstag, 26. Oktober 2021 um 19 Uhr.

Der Webex-Link lautet:

https://geb-kita-stuttgart.my.webex.com/geb-kita-stuttgart.my/j.php?MTID=mfccab72ccb8b92c3521964d4c30319f7

Eure Kinder essen täglich in der Kita oder im Hort. Habt Ihr Anmerkungen und Wünsche, was den Speiseplan anbelangt? Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch!
Die Erkenntnisse aus dem AK Essen werden wir Ende des Monats in die Speiseplan-AG des Jugendamts einfließen lassen. Hier berät sich das Jugendamt mit ErzieherInnen einiger städtischer Kitas/Horte, einer Ernährungswissenschaftlerin sowie VertreterInnen des GEB.    
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am 26. Oktober! Ihr braucht Euch nicht vorab registrieren. Klickt einfach zur gegebenen Uhrzeit auf den obigen Link.

Den aktuellen Speiseplan für städtische Kindertageseinrichtungen findet Ihr auf der Webseite der Stadt Stuttgart.

Herzliche Grüße Annegret für den AK Essen des GEB KiTa Stuttgart

Themen waren u.a.:

  • Politische Positionierung zur Wahl des Gemeinderats 2019
  • Bericht aus der Speiseplan-AG
  • Kooperation Kita/Schule
  • Gebührenerstattung privater Kinderbetreuungskosten
  • Nachwahl in den GEB

Liebe Eltern,
Liebe Elternbeiräte,

Im Nachtrag das Protokoll zur öffentlichen Sitzung am 26.07.2017.

Themen waren:

  • Rückblick: Elternbefragung, Rahmenkonzeption, KiTa-Essen, Tarif Plus, Bürgerhaushalt 2017, Gespräche mit diversen Fraktionen des Gemeinderats
  • Ausblick: Wahl im Januar 2018, Informationsabend für Erstlingseltern, Streik 2018, Sanierungen, Themen für eine der nächsten GEB-Sitzungen
  • Fragen der Eltern
  • Beantwortung von Fragen aus vorangegangenen Sitzungen

 

 

Herzliche Grüße,
Gez. Der Gesamtelternbeirat

Liebe Elternbeiräte,

Liebe Eltern,

Anbei das Protokoll zur öffentlichen Sitzung am 22.02.2017, sowie Anlagen zum Protokoll.

Themen waren:

  • Einladung des Jugendamtes an die Elternvertreter zur Mitwirkung bei Workshops zur Rahmenkonzeption der städtischen Kindertageseinrichtungen
  • Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2017/18
  • Änderungen der Voraussetzungen zum Erhalt der Bonuscard
  • Infos zum Bewegungspass für Kinder
  • Frage-Antwort-Runde für die Eltern(-beiräte)

Die Anlagen zum Bürgerhaushalt finden Sie auf unserer Sonderseite zum Thema.

 

 

 

 

 

 

Herzliche Grüße,
Gez. Der Gesamtelternbeirat

Liebe Eltern,
Liebe Elternbeiräte,
Liebe Einrichtungsleitungen,

bei der öffentlichen Sitzung am 23.03.16 berichtete der Gesamtelternbeirat über neue Vereinbarungen mit dem Jugendamt bzgl. sojahaltigen Essenskomponenten, sowie über das Inklusionskonzept des Jugendamtes für Kinder mit Fluchterfahrung. Der Gesamtelternbeirat wird einen Arbeitskreis zum Thema bilden. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

 

 

Herzliche Grüße,
Gez. Der Gesamtelternbeirat

Liebe Eltern,
Liebe Elternbeiräte,
Liebe Einrichtungsleitungen,

Am 13. Januar 2016 hat der Gesamtelternbeirat der Tageseinrichtungen für Kinder, Horte und Schülerhäuser in Stuttgart neu gewählt. Bei den Wahlen wurde ein neuer Vorstand gebildet. Frau Sabrina Maier wurde als neue Vorsitzende und Sprecherin gewählt.

Es wird auch weiterhin diverse Arbeitskreise zu unterschiedlichen Themen geben, wie z. B. Erziehungspartnerschaft, Essen oder Fachkräfte in Stuttgarter Tageseinrichtungen. Die Elternschaft kann dadurch besser beteiligt und die ehrenamtliche, oft zeitintensive Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden. Für die Arbeitskreise sind jeweils ein bis zwei GEB-Mitglieder verantwortlich.

Neu hinzugekommen ist dieses Jahr die Interessensvertretung der Schülerhäuser durch deren Elternbeiräte.

Tagesordnungspunkte waren

  • Doppelhaushalt 2016/2017
  • Kriterien der Platzvergabe KiTas
  • Sonstiges, Fragen der Elternbeiräte
  • GEB-Neuwahl 2016

Herzliche Grüße,
Gez. Der Gesamtelternbeirat

 

 

 

 

 

Mit Ende der Streikphase haben wir die direkten Zugriffe auf die Streik-Themen aus dem Fokus genommen.

Im Bereich DOKUMENTE finden Sie alle öffentlichen Protokolle und Dokumente, die Sie als Elternbeiräte gebrauchen können oder als Eltern einfach interessieren. Die Dokumente zum Thema Streik sind ebenfalls in diesem Bereich zu finden.

  • Öffentliche Protokolle und Stellungnahmen des GEB
  • Richtlinien für die Elternarbeit (GEB-Richtlinien und Richtlinien für Elternbeiräte)
  • Hilfen für Elternbeiräte (Formulare, Einverständniserklärungen, Vergabekriterien, Streik, usw.)
  • Newsletter KiTa-Essen (KSZE)
  • Elternbroschüre (in verschiedenen Sprachen)
  • Studien zur Kinderbetreuung
  • Einstein in der KiTa (Konzept in verschiedenen Sprachen

Am 22.04.2015 bekam die GEW in Person von Herrn Dupuis die Gelegenheit, den Eltern und Elternbeiräten in der öffentlichen Sitzung des Gesamtelternbeirat der städtischen Kindertagesstätten und Horte (GEB KiTa Stuttgart) ihre Position in den Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zu erläutern und von den Verhandlungen zu berichten.

Zudem ging es um Möglichkeiten der Eltern, während eines drohenden Streiks Aktionen zu organisieren.

Dritter Punkt waren Fragen zur Streik-Organisation, sowie kurze Berichte des GEB zum Thema Kita-Essen und das angekündigte Konzept des Jugendamtes für 10-14-jährige.

 

Liebe Eltern, der Arbeitskreis „KiTa-Essen“ befasst sich mit dem Thema Essen in der Kita und veröffentlicht auf der Webseite des GEB Links und Dokumente zum Thema. In Stuttgart wird das Essen durch das Katharinenhospital für alle Tageseinrichtungen zentral gekocht und im Komissionierzentrum (KSZE) des Jugendamts verteilt. Das Essen wird nach dem „cook & chill“-Prinzip verarbeitet.

Ein Erfahrungsbericht des Elternbeirats der KiTa Ludwigstraße vom Besuch der gesamten Prozesskette vermittelt einen guten Eindruck, wie es in der Großküche zugeht.

Die aktuellen Speisepläne werden vom Jugendamt veröffentlicht, damit Sie sich ein Bild über die Speisevariationen, Komponenten und Zusätze des KiTa-Essens informieren können. Die aktuellen Speisepläne finden Sie hier.

Sie sind unzufrieden mit der Qualität des Essens? Dann kosten Sie es. Die Eltern haben in jeder Einrichtung die Möglichkeit das Essen selbst zu probieren. Sollten Sie mittags verhindert sein ist es sicherlich möglich Ihnen einen Probierhappen aufzubewahren.  Die Erzieherinnen und Erzieher haben täglich die Möglichkeit das Essen auf Qualität, Optik und Geschmack zu beurteilen. Einen beispielhaften Bewertungsbogen für das KiTa-Essen finden Sie auf unserer Webseite.

Nutzen Sie auch als Eltern diese Möglichkeit. Lassen Sie sich einen Probierhappen zurücklegen und beurteilen Sie die Qualität. Wichtiger Hinweis: Bitte befragen Sie für das Ausfüllen des Bewertungsbogens nicht Ihre Kinder, wie das Essen war, sondern tragen Sie Ihre Rückmeldungen ausschließlich nur dann ein, wenn Sie das Essen selbst getestet haben! Die Ergebnisse werden gesammelt und helfen bei der Qualitätsrückmeldung ans Klinikum, an die anderen Lieferanten oder auch für die von uns selbst hergestellten Speisen.

Die Stadt Stuttgart ist ständig dabei die Qualität des Essens zu verbessern und ist in engem Kontakt mit den Einrichtungen. In der Speiseplan-AG, die sich aus vier Pädagogen aus unterschiedlichen Einrichtungen, vier Experten aus dem Jugendamt und einer Ernährungswissenschaftlerin vom Gesundheitsamt zusammensetzt wird die Auswertung verwendet. So werden neue Speisen aufgenommen und andere aus dem Plan gestrichen. Seit kurzem gibt es z.B. einen neuen Soßenlieferanten der die Qualität deutlich verbessert hat.

Lesen Sie dazu auch den Newsletter der KSZE des Jugendamts.